Der deutsche Schmuck- und Edelsteinpreis ist ein internationaler Wettbewerb und wird in diesem Jahr zum 53. Mal vom Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e. V. ausgeschrieben. Das Thema des Wettbewerbes lautet: „Faszinierende Geschöpfe des Meeres” (Mesmerizing Creatures Of The Sea).
Es sind sowohl die Edelsteingestaltung als auch die Gestaltung eines Schmuckstückes aus Edelmetall und Edelsteinen erlaubt. Somit sind ungefasste Edelsteine, der Edelstein im Schmuckstück (hier dürfen nur Edelmetalle verwendet werden), das Edelsteinobjekt und die Edelsteinskulptur zugelassen. Die Verwendung von Synthesen ist nicht zugelassen. Perlen dürfen nur in Verbindung mit Edelsteinen verwendet werden. An dem Wettbewerb können sich insbesondere alle Schmuck- und Edelsteingestalter/innen sowie Gold- und Silberschmiede des In- und Auslandes beteiligen.
Der deutscher Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung wird zum 34. Mal ausgetragen. Das Thema des Wettbewerbes lautet: „Fabelwesen“ (Mythical Creatures). Auch beim Nachwuchswettbewerb sind sowohl die Edelsteingestaltung als auch die Gestaltung eines Schmuckstückes mit Edelsteinen zugelassen. Somit sind ungefasste Edelsteine, der Edelstein im Schmuckstück, das Edelsteinobjekt und die Edelsteinskulptur zugelassen. Die Verwendung von Synthesen ist zugelassen. Perlen dürfen nur in Verbindung mit Edelsteinen verwendet werden.
Einsendetermin für beide Wettbewerbe ist Montag, der 18. September 2023.
Die Preisverleihung soll nach den Planungen des Ausrichters im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Freitag, 24. November 2023 im Stadttheater in Idar-Oberstein stattfinden.
Die vollständigen Informationen zur Ausschreibung finden Sie untenstehend zum Download.
Foto: Andrey_Kuzmin / Shutterstock.com (226506523)