+49 (0)7231 1455510
  • News
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Mitgliederverzeichnis
    • Organisation
    • Fachgruppen
    • Termine
    • Netzwerk und Partner
    • Branchenförderung
    • Geschichte
    • Testimonials
  • Leistungen
    • Leistungsübersicht
    • Interessensvertretung
    • Rechtsvertretung
    • Messeförderung
    • Tarifgemeinschaft
    • Information / Beratung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Mehrwertprogramm
  • Themen
    • Wirtschaftsrecht
      • Punzierung (Feingehalt)
      • Made In Germany
      • Diamant-Wissen
      • Diamantensanktionen
      • Diamant-Terminologie
      • Geldwäsche
      • Konfliktmineralien
      • Produktkennzeichnung
      • Verpackungsgesetz
    • Arbeitsrecht
    • Industrie und Märkte
      • Zahlen und Fakten
      • Fokus Präzisionstechnik
      • Fokus Industrie 4.0
      • Messekalender
      • Wettbewerbe / Awards
    • Sicherheit / Standards
      • Normung (DIN / CEN / ISO)
      • CIBJO und Blaue Bücher
      • RJC-Zertifizierung
      • REACH
  • Public Relations
    • Newsletter
    • Pressecenter
      • Pressemitteilungen
      • Zahlen und Fakten
      • Trendberichte
      • Downloads
    • Für Verbraucher
      • Diamant-Wissen
      • Branchenadressen
      • Pflegetipps
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Ansprechpartner
    • Pressekontakt
    • Anfahrt
  • Mitglieder Login

Agosi ist neuer LBMA Referee

  • 25. März 2025
  • |
  • Branchen-News, BV Aktuell
Agosi LBMA Referee

Unser Mitgliedsunternehmen Agosi wurde von der London Bullion Market Association (LBMA) zum LBMA Referee ernannt, eine der höchsten Auszeichnungen in der Edelmetallanalytik. Der Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien gratuliert herzlich zu diesem Meilenstein in der Unternehmensgeschichte!

Als LBMA Referee gehört Agosi nun zu einer exklusiven Gruppe von sieben unabhängigen Prüflaboren, welche die Qualitätsstandards von Gold- und Silberbarren für den internationalen Handel sichern. Die Aufgaben eines LBMA-Referee umfassen:

  • Zertifizierung & Prüfung: Kontrolle der Reinheit von Gold- und Silberbarren nach LBMA-Standards
  • Good Delivery List: Unterstützung bei der Überprüfung und Aktualisierung der Liste akkreditierter Raffinerien
  • Vergleichsanalysen: Qualitätsabgleiche mit anderen führenden Laboren

Die London Bullion Market Association (LBMA) wurde 1987 von der Bank of England gegründet, die bis dahin den gesamten Markt regulierte. Sie ist ein internationaler Zusammenschluss von mehr als 145 Goldhandelsunternehmen in über 30 Ländern. Ihre Mitglieder sind Goldhändler, Produzenten, Bankiers, Hersteller, Verarbeiter und Raffinerien.

Die LBMA hat zusammen mit dem World Gold Council (WCG) eine Reihe von Initiativen entwickelt und umgesetzt, unter anderem ein internationales System zur Gewährleistung der Integrität der Herkunft von Goldbarren. Die LBMA ist der Handelsverband für den „außerbörslichen“ Gold- und Silbermarkt in London. Der Verband ist für die Regulierung von Bereichen wie Raffinationsstandards, Handelspraktiken und Zertifizierung des Gold- und Silbermarktes zuständig.

Bild: Agosi, Stefan Zorn (Leiter Labore und QM) und Daniel Kusterer (Teamleiter Labor).

Corporate Benefits small

Weitere Nachrichten des BVSU

Allgemein

April 2025 – Statistische Zahlen der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie

24 Juni 25
CPHE EUROTempus Bern 2025
BV Aktuell

Jahrestagung der europäischen Uhrenverbände in Bern

14 Juni 25
Statistik 1. Quartal 2025
BV Aktuell

Schmuck- und Uhrenindustrie zieht im 1. Quartal deutlich an

26 Mai 25

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns...

Captcha
5 * 2 = ?
Reload
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2025 Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e. V.
All Rights Reserved.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchsen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.