Unser Mitgliedsunternehmen Agosi wurde von der London Bullion Market Association (LBMA) zum LBMA Referee ernannt, eine der höchsten Auszeichnungen in der Edelmetallanalytik. Der Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien gratuliert herzlich zu diesem Meilenstein in der Unternehmensgeschichte!
Als LBMA Referee gehört Agosi nun zu einer exklusiven Gruppe von sieben unabhängigen Prüflaboren, welche die Qualitätsstandards von Gold- und Silberbarren für den internationalen Handel sichern. Die Aufgaben eines LBMA-Referee umfassen:
- Zertifizierung & Prüfung: Kontrolle der Reinheit von Gold- und Silberbarren nach LBMA-Standards
- Good Delivery List: Unterstützung bei der Überprüfung und Aktualisierung der Liste akkreditierter Raffinerien
- Vergleichsanalysen: Qualitätsabgleiche mit anderen führenden Laboren
Die London Bullion Market Association (LBMA) wurde 1987 von der Bank of England gegründet, die bis dahin den gesamten Markt regulierte. Sie ist ein internationaler Zusammenschluss von mehr als 145 Goldhandelsunternehmen in über 30 Ländern. Ihre Mitglieder sind Goldhändler, Produzenten, Bankiers, Hersteller, Verarbeiter und Raffinerien.
Die LBMA hat zusammen mit dem World Gold Council (WCG) eine Reihe von Initiativen entwickelt und umgesetzt, unter anderem ein internationales System zur Gewährleistung der Integrität der Herkunft von Goldbarren. Die LBMA ist der Handelsverband für den „außerbörslichen“ Gold- und Silbermarkt in London. Der Verband ist für die Regulierung von Bereichen wie Raffinationsstandards, Handelspraktiken und Zertifizierung des Gold- und Silbermarktes zuständig.
Bild: Agosi, Stefan Zorn (Leiter Labore und QM) und Daniel Kusterer (Teamleiter Labor).