Die Ausschreibung zum Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein 2025 ist gestartet: Das Thema des Wettbewerbs lautet: „Die Kraft der Elemente“. Es sind sowohl die Edelsteingestaltung als auch die Gestaltung eines Schmuckstückes aus Edelmetall und Edelsteinen erlaubt.
An dem Wettbewerb können sich insbesondere alle Schmuck- und Edelsteingestalter/innen sowie Gold- und Silberschmiede des In- und Auslandes beteiligen. Es dürfen nur fertige Arbeiten – keine Zeichnungen – eingereicht werden. Jede/r Teilnehmer/in kann bis zu 4 Arbeiten einsenden. Einer/m Teilnehmer/in können nicht mehr als 2 Preise zuerkannt werden. Es sind Preise mit einem Gesamtwert von 8.000 Euro ausgesetzt.
Gleichzeitig wird auch der 36. Deutscher Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung Idar-Oberstein 2025 ausgeschrieben. Das Thema des Wettbewerbs lautet: „Reise um die Welt“. Auch beim Nachwuchswettbewerb sind sowohl die Edelsteingestaltung als auch die Gestaltung eines Schmuckstückes mit Edelsteinen zugelassen. Teilnehmen können insbesondere junge Schmuck- und Edelsteingestalter/innen sowie Gold- und Silberschmiede des In- und Auslandes. Die Teilnehmer/innen müssen nach dem 31.12.1997 geboren sein.
Mehr zur Ausschreibung und den Wettbewerbsbedingungen finden Sie im Flyer, der hier zum Download bereitgestellt wird.