+49 (0)7231 1455510
  • News
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Mitgliederverzeichnis
    • Organisation
    • Fachgruppen
    • Termine
    • Netzwerk und Partner
    • Branchenförderung
    • Geschichte
    • Testimonials
  • Leistungen
    • Leistungsübersicht
    • Interessensvertretung
    • Rechtsvertretung
    • Messeförderung
    • Tarifgemeinschaft
    • Information / Beratung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Mehrwertprogramm
  • Themen
    • Wirtschaftsrecht
      • Punzierung (Feingehalt)
      • Made In Germany
      • Diamant-Wissen
      • Diamantensanktionen
      • Diamant-Terminologie
      • Geldwäsche
      • Konfliktmineralien
      • Produktkennzeichnung
      • Verpackungsgesetz
    • Arbeitsrecht
    • Industrie und Märkte
      • Zahlen und Fakten
      • Fokus Präzisionstechnik
      • Fokus Industrie 4.0
      • Messekalender
      • Wettbewerbe / Awards
    • Sicherheit / Standards
      • Normung (DIN / CEN / ISO)
      • CIBJO und Blaue Bücher
      • RJC-Zertifizierung
      • REACH
  • Public Relations
    • Newsletter
    • Pressecenter
      • Pressemitteilungen
      • Zahlen und Fakten
      • Trendberichte
      • Downloads
    • Für Verbraucher
      • Diamant-Wissen
      • Branchenadressen
      • Pflegetipps
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Ansprechpartner
    • Pressekontakt
    • Anfahrt
  • Mitglieder Login

Bedeutender Fortschritt bei der Digitalisierung des Kimberley-Prozesses

  • 22. November 2024
  • |
  • Branchen-News
Kimberly Process Plenary 2024

Zum Abschluss der Vollversammlung des Kimberley-Prozesses (KP) 2024 lobte die Präsidentin des World Diamond Council (WDC), Feriel Zerouki, die bedeutenden Fortschritte bei den Modernisierungsbemühungen des KP. Angetrieben von der Verpflichtung des WDC, die Transparenz und Rückverfolgbarkeit im Diamantenhandel zu verbessern, stellten die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) auf der diesjährigen Plenarsitzung ihr Pilotprojekt für sichere digitale Zertifikate mit QR-Codes vor. Diese neue digitale Plattform, die von den VAE entwickelt und kostenlos angeboten wird, kann an die Bedürfnisse aller KP-Teilnehmer angepasst werden und unterstützt die Angabe mehrerer Herkunftsländer auf den KP-Zertifikaten.

Damit wird sichergestellt, dass der KP das stärkste unabhängige Zertifizierungssystem für Rohdiamanten bleibt, das sich auf mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung und Partnerschaft stützt, und dass Inklusion und gerechter Zugang für alle im Vordergrund stehen. „Die Einführung digitaler KP-Zertifikate ist ein entscheidender Schritt nach vorne und zeigt, wie Innovation den Kimberley-Prozess verbessern kann“, sagte Zerouki auf der Abschlussveranstaltung des Plenums.

Die Präsidentin des WDC bekräftigte ferner, dass die Ausweitung der Definition von Konfliktdiamanten nicht nur eine Verfahrensfrage sei, sondern die Fähigkeit des KP symbolisiere, sich weiterzuentwickeln und die Erwartungen eines zunehmend bewussten globalen Marktes zu erfüllen. Frau Zerouki begrüßte das erneute Engagement des KP-Plenums, das von der Generalversammlung der Vereinten Nationen erteilte Mandat zur Erweiterung der Definition von Konfliktdiamanten zu erfüllen, und rief zu Einigkeit und Kompromissen auf, um den Erfolg zu unterstützen. „Die Verbrauchernachfrage nach natürlichen Diamanten sichert den Lebensunterhalt in der gesamten Diamantenlieferkette“, sagte sie.

Im Einklang mit dem Ziel, dass Diamanten ein wichtiger Katalysator für nachhaltige Entwicklung sind, genehmigte die Plenarversammlung 2024 die Wiederaufnahme der Zentralafrikanischen Republik (CAR) als vollwertigen Teilnehmer und erkannte damit an, dass das Land die Mindestanforderungen des KP nach einem elfjährigen Embargo erfüllt. Die Präsidentin des WDC freute sich auf die nächsten Schritte zur Stärkung des Rahmens zur Unterstützung florierender Gemeinschaften, da die Zentralafrikanische Republik von einem Konflikt zu einem Wachstum übergeht.

Abschließend bekräftigte Frau Zerouki das Engagement des WDC für die Förderung einer verantwortungsvollen, nachhaltigen und gerechten Diamantenindustrie. „Der Kimberley-Prozess lebt von Einigkeit, Transparenz und gemeinsamer Verantwortung“, schloss sie. „Gemeinsam können wir Vertrauen schaffen und einen sinnvollen Wandel herbeiführen“.

Ferrari Banner

Weitere Nachrichten des BVSU

Allgemein

April 2025 – Statistische Zahlen der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie

24 Juni 25
CPHE EUROTempus Bern 2025
BV Aktuell

Jahrestagung der europäischen Uhrenverbände in Bern

14 Juni 25
Statistik 1. Quartal 2025
BV Aktuell

Schmuck- und Uhrenindustrie zieht im 1. Quartal deutlich an

26 Mai 25

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns...

Captcha
5 - 4 = ?
Reload
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2025 Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e. V.
All Rights Reserved.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchsen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.