+49 (0)7231 1455510
  • News
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Mitgliederverzeichnis
    • Organisation
    • Fachgruppen
    • Termine
    • Netzwerk und Partner
    • Branchenförderung
    • Geschichte
    • Testimonials
  • Leistungen
    • Leistungsübersicht
    • Interessensvertretung
    • Rechtsvertretung
    • Messeförderung
    • Tarifgemeinschaft
    • Information / Beratung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Mehrwertprogramm
  • Themen
    • Wirtschaftsrecht
      • Punzierung (Feingehalt)
      • Made In Germany
      • Diamant-Wissen
      • Diamantensanktionen
      • Diamant-Terminologie
      • Geldwäsche
      • Konfliktmineralien
      • Produktkennzeichnung
      • Verpackungsgesetz
    • Arbeitsrecht
    • Industrie und Märkte
      • Zahlen und Fakten
      • Fokus Präzisionstechnik
      • Fokus Industrie 4.0
      • Messekalender
      • Wettbewerbe / Awards
    • Sicherheit / Standards
      • Normung (DIN / CEN / ISO)
      • CIBJO und Blaue Bücher
      • RJC-Zertifizierung
      • REACH
  • Public Relations
    • Newsletter
    • Pressecenter
      • Pressemitteilungen
      • Zahlen und Fakten
      • Trendberichte
      • Downloads
    • Für Verbraucher
      • Diamant-Wissen
      • Branchenadressen
      • Pflegetipps
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Ansprechpartner
    • Pressekontakt
    • Anfahrt
  • Mitglieder Login

BVSU + BVJ: Arbeitshilfe für Compliance-Datenabfrage

  • 22. Februar 2025
  • |
  • BV Aktuell, Pressemitteilungen
KYC Prozess RJC

München/Pforzheim/Köln, 22.02.2025. Die beiden großen Verbände der Schmuck und Uhrenbranche haben sich auf die Eingrenzung der Bürokratie in Zusammenhang mit der Datenabfrage in Compliance-Belangen verständigt. Dies teilten der Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien (BVSU) und der Handelsverband Juweliere (BVJ) zur Inhorgenta in München mit. Die Verbände stellten gemeinsam ein Toolkit zur optimierten Datenabfrage im Rahmen des so genannten Know Your Customer (KYC)-Prozesses vor. In Zusammenarbeit mit der Binder Gruppe wurde die Arbeitshilfe erstellt, welche die Akzeptanz der Datenerhebung steigern und den Aufwand der Datenabgabe vermindern soll. Gemeinsames Ziel ist die Minimierung des Aufwandes bei bestmöglicher Akzeptanz und Datenqualität.

BVSU-Hauptgeschäftsführer Guido Grohmann erklärt hierzu: „Die Lösung ist bewusst einfach und für jedermann einsetzbar gehalten, unabhängig vom technischen Standard des eingesetzten Systems zur Pflege der Bestandsdaten.“ Die auf üblicher Bürosoftware basierende Lösung enthält die KYC-relevanten Positionen und kann durch Bestandsdaten beim abfragenden Unternehmen vorbefüllt werden. Dies erspart dem befragten Unternehmen Aufwand, da nur noch fehlende Feldinhalte ergänzt werden müssen. „Die Verwendung des gleichen Rasters durch möglichste viele Unternehmen führt zu einer zusätzlichen Arbeitserleichterung“, so BVJ-Geschäftsführer Joachim Dünkelmann. „Die Eingabe von Stammdaten und gängigen Informationen wird so auf das Nötigste vereinfacht und spart allen Beteiligten Zeit und Geld.“

Auslöser für den Abstimmungsprozess der Verbände waren die erhöhten und vermehrten Anforderungen an die Compliance durch Gesetzgebungen und Nachhaltigkeitsinitiativen. Vor allem die hohen Anforderungen der in der Branche weit verbreiteten Zertifizierungen des Responsible Jewellery Councils (RJC) hatten Unternehmen aus Industrie und Handel gleichermaßen vor Herausforderungen gestellt, die durch eine Quasi-Standardisierung vereinfacht werden können. Auch im Hinblick auf künftige gesetzliche Verpflichtungen kann das Toolkit richtungweisend für ein vereinfachtes Procedere in der Branche sein.

Das Toolkit besteht aus den folgenden Komponenten:

  • ein Template für das mit der Abfrage einhergehende Anschreiben (in deutscher und englischer Sprache),
  • ein Template für ein KYC-Formular (ebenfalls in deutscher und englischer Sprache),
  • eine Serienbrieflösung, mit welcher die einzelnen Felder des KYC-Formulars anhand von Bestandsdaten des Kunden vorbefüllt werden können.

Das Toolkit steht allen Verbandsmitgliedern kostenlos zur Verfügung, Anfragen können per E-Mail an den BVSU gerichtet werden: info@bv-schmuck-uhren.de.

Pressemitteilung (pdf)
Ferrari Banner

Weitere Nachrichten des BVSU

Allgemein

April 2025 – Statistische Zahlen der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie

24 Juni 25
CPHE EUROTempus Bern 2025
BV Aktuell

Jahrestagung der europäischen Uhrenverbände in Bern

14 Juni 25
Statistik 1. Quartal 2025
BV Aktuell

Schmuck- und Uhrenindustrie zieht im 1. Quartal deutlich an

26 Mai 25

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns...

Captcha
5 * 3 = ?
Reload
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2025 Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e. V.
All Rights Reserved.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchsen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.