+49 (0)7231 1455510
  • News
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Mitgliederverzeichnis
    • Organisation
    • Fachgruppen
    • Termine
    • Netzwerk und Partner
    • Branchenförderung
    • Geschichte
    • Testimonials
  • Leistungen
    • Leistungsübersicht
    • Interessensvertretung
    • Rechtsvertretung
    • Messeförderung
    • Tarifgemeinschaft
    • Information / Beratung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Mehrwertprogramm
  • Themen
    • Wirtschaftsrecht
      • Punzierung (Feingehalt)
      • Made In Germany
      • Diamant-Wissen
      • Diamantensanktionen
      • Diamant-Terminologie
      • Geldwäsche
      • Konfliktmineralien
      • Produktkennzeichnung
      • Verpackungsgesetz
    • Arbeitsrecht
    • Industrie und Märkte
      • Zahlen und Fakten
      • Fokus Präzisionstechnik
      • Fokus Industrie 4.0
      • Messekalender
      • Wettbewerbe / Awards
    • Sicherheit / Standards
      • Normung (DIN / CEN / ISO)
      • CIBJO und Blaue Bücher
      • RJC-Zertifizierung
      • REACH
  • Public Relations
    • Newsletter
    • Pressecenter
      • Pressemitteilungen
      • Zahlen und Fakten
      • Trendberichte
      • Downloads
    • Für Verbraucher
      • Diamant-Wissen
      • Branchenadressen
      • Pflegetipps
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Ansprechpartner
    • Pressekontakt
    • Anfahrt
  • Mitglieder Login

Der BVSU gedenkt Rainer G. Beck

  • 29. November 2023
  • |
  • BV Aktuell
Rainer G. Beck

Pforzheim, 29.11.2023. Der Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V. gedenkt dem ehemaligen Vorsitzenden Herrn Rainer G. Beck.

Beck wurde 1938 in Pforzheim geboren. Nach Schule und Uhrmacherausbildung trat er 1961 bei Telefon & Normalzeit (heute Tenovis) in Frankfurt ein. Anfang der 1960er Jahre war er für die US-Service- und Vertriebsgesellschaft der Schweizer Uhrenmarke Minerva aktiv, 1966 trat er bei der Uhrenmarke Eugen Siegle in Pforzheim ein, wo er für Vertrieb und Marketing zuständig war. Im Jahr 1973 übernahm er das Unternehmen Eugen Siegle als Inhaber.

Im Jahr 1997 wählte der Verband der Deutschen Uhrenindustrie (VDU) Rainer G. Beck zum Präsidenten. Als seine vordringlichsten Aufgaben betrachtete Beck das firmenübergreifende Marketing der Uhrenindustrie zu fördern sowie die Kontakte und Kommunikation zu anderen Verbänden der Branche zu stärken. Unter seiner Führung fusionierte der Uhrenverband im Jahr 1999 mit dem deutschen Schmuckverband zum Bundesverband Schmuck und Uhren. Neuer Vorsitzender des gemeinsamen Verbandes in Pforzheim wurde ab 1999 Carl-Heinrich Lüth, Beck übernahm die Rolle des 2. Vorsitzenden.

Rainer G. Beck verstarb am 23.11.2023. Der Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V. wird dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Ferrari Banner

Weitere Nachrichten des BVSU

Allgemein

April 2025 – Statistische Zahlen der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie

24 Juni 25
CPHE EUROTempus Bern 2025
BV Aktuell

Jahrestagung der europäischen Uhrenverbände in Bern

14 Juni 25
Statistik 1. Quartal 2025
BV Aktuell

Schmuck- und Uhrenindustrie zieht im 1. Quartal deutlich an

26 Mai 25

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns...

Captcha
6 * 5 = ?
Reload
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2025 Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e. V.
All Rights Reserved.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchsen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.