+49 (0)7231 1455510
  • News
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Mitgliederverzeichnis
    • Organisation
    • Fachgruppen
    • Termine
    • Netzwerk und Partner
    • Branchenförderung
    • Geschichte
    • Testimonials
  • Leistungen
    • Leistungsübersicht
    • Interessensvertretung
    • Rechtsvertretung
    • Messeförderung
    • Tarifgemeinschaft
    • Information / Beratung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Mehrwertprogramm
  • Themen
    • Wirtschaftsrecht
      • Punzierung (Feingehalt)
      • Made In Germany
      • Diamant-Wissen
      • Diamantensanktionen
      • Diamant-Terminologie
      • Geldwäsche
      • Konfliktmineralien
      • Produktkennzeichnung
      • Verpackungsgesetz
    • Arbeitsrecht
    • Industrie und Märkte
      • Zahlen und Fakten
      • Fokus Präzisionstechnik
      • Fokus Industrie 4.0
      • Messekalender
      • Wettbewerbe / Awards
    • Sicherheit / Standards
      • Normung (DIN / CEN / ISO)
      • CIBJO und Blaue Bücher
      • RJC-Zertifizierung
      • REACH
  • Public Relations
    • Newsletter
    • Pressecenter
      • Pressemitteilungen
      • Zahlen und Fakten
      • Trendberichte
      • Downloads
    • Für Verbraucher
      • Diamant-Wissen
      • Branchenadressen
      • Pflegetipps
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Ansprechpartner
    • Pressekontakt
    • Anfahrt
  • Mitglieder Login

Fachgruppe Uhren gegründet – „Made in Germany“ als Schwerpunkt

  • 26. November 2013
  • |
  • BV Aktuell
BVSU Fachgruppe Uhren

Anfang Oktober hat der BV Schmuck+Uhren seine Mitglieder zur Gründungsveranstaltung der neuen Fachgruppe Uhren in Pforzheim eingeladen.

Made in Germany“ hat sowohl in Deutschland als auch weltweit einen ausgezeichneten Ruf und beeinflusst nachweislich die Kaufentscheidung des Konsumenten. Dies möchte die deutsche Uhrenindustrie in Zukunft stärker nutzen. Albert W. Glosse von der Ernst Mitschele Uhren und Schmuck GmbH, hat die vorläufige Leitung der Fachgruppe Uhren übernommen und freute sich sehr über die außerordentlich große Teilnahme seitens der deutschen Uhrenindustrie. Die Teilnehmer von namhaften Uhrenherstellern kamen teilweise von weit her angereist, um an der Fachgruppe mitwirken zu können.

BV-Präsident Uwe Staib bekräftigt: „Die neue Fachgruppe stärkt den Uhrensektor desVerbandes und ist eingebettet in ein exzellentes Netzwerk auf nationaler und internationaler Ebene, das die Mitgliedsfirmen unmittelbar nutzen können.“

Der Schwerpunkt der neuen Fachgruppe wird die Visualisierung von „Made in Germany“ für den Endverbraucher sein. Die Merkmale Qualität und Zuverlässigkeit sollen dem Käufer von „Made in Germany“ Uhren nachhaltig näher gebracht werden. Darüber hinaus werden sich die Mitglieder zu weiteren Themen austauschen, die die Branche bewegen, z. B. die notwendigen Änderungen der „Nickellässigkeitsnorm“ EN 1811:2011.

Hauptgeschäftsführer Thilo Brückner weist ausdrücklich darauf hin, dass auch Nichtmitglieder eingeladen sind, als Gäste teilzunehmen. Interessenten können sich gern an die Geschäftsstelle des BV Schmuck+Uhren wenden.

Corporate Benefits small

Weitere Nachrichten des BVSU

Allgemein

April 2025 – Statistische Zahlen der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie

24 Juni 25
CPHE EUROTempus Bern 2025
BV Aktuell

Jahrestagung der europäischen Uhrenverbände in Bern

14 Juni 25
Statistik 1. Quartal 2025
BV Aktuell

Schmuck- und Uhrenindustrie zieht im 1. Quartal deutlich an

26 Mai 25

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns...

Captcha
5 - 1 = ?
Reload
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2025 Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e. V.
All Rights Reserved.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchsen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.