+49 (0)7231 1455510
  • News
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Mitgliederverzeichnis
    • Organisation
    • Fachgruppen
    • Termine
    • Netzwerk und Partner
    • Branchenförderung
    • Geschichte
    • Testimonials
  • Leistungen
    • Leistungsübersicht
    • Interessensvertretung
    • Rechtsvertretung
    • Messeförderung
    • Tarifgemeinschaft
    • Information / Beratung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Mehrwertprogramm
  • Themen
    • Wirtschaftsrecht
      • Punzierung (Feingehalt)
      • Made In Germany
      • Diamant-Wissen
      • Diamantensanktionen
      • Diamant-Terminologie
      • Geldwäsche
      • Konfliktmineralien
      • Produktkennzeichnung
      • Verpackungsgesetz
    • Arbeitsrecht
    • Industrie und Märkte
      • Zahlen und Fakten
      • Fokus Präzisionstechnik
      • Fokus Industrie 4.0
      • Messekalender
      • Wettbewerbe / Awards
    • Sicherheit / Standards
      • Normung (DIN / CEN / ISO)
      • CIBJO und Blaue Bücher
      • RJC-Zertifizierung
      • REACH
  • Public Relations
    • Newsletter
    • Pressecenter
      • Pressemitteilungen
      • Zahlen und Fakten
      • Trendberichte
      • Downloads
    • Für Verbraucher
      • Diamant-Wissen
      • Branchenadressen
      • Pflegetipps
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Ansprechpartner
    • Pressekontakt
    • Anfahrt
  • Mitglieder Login

Symposium „Luxus!? – Positionen zwischen Opulenz und Askese“

  • 29. Juni 2017
  • |
  • BV Aktuell, Goldstadt 250, Pressemitteilungen

Pressemitteilung des BV Schmuck und Uhren zum Symposium „Luxus!? – Positionen zwischen Opulenz und Askese“ in Pforzheim

Was ist der Luxus der Zukunft: Geld? Zeit? Handwerkskunst? Design? Verknappung? Genuss? Beschleunigte Produktionszyklen – wie in der Mode – und…

Was ist der Luxus der Zukunft: Geld? Zeit? Handwerkskunst? Design? Verknappung? Genuss? Beschleunigte Produktionszyklen – wie in der Mode – und Wegwerfartikel verändern die DNA luxuriöser Dinge. Wie sehen künftige Kostbarkeiten aus?

Beim Symposium am 23. und 24. Juni 2017 an der Pforzheimer Hochschule stellten herausragende Gestalter, Wissenschaftler, Künstler, Berater und Kulturtheoretiker ihre künftigen Luxus-Konzepte vor – und kamen miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch. „Mit dem Forschungsthema Luxus bringen wir Theoretiker und Praktiker zusammen und setzen damit auf die Stärken unserer Hochschule, praktische Fertigkeiten im fruchtbaren Schulterschluss mit theoretischen Grund-lagen zu vermitteln“, weiß Professor Dr. Thomas Hensel, der das Symposium konzipiert hat.

SWR2 Moderatorin Dr. Susanne Kaufmann moderierte im Laufe der zwei Tage Vorträge von Prof. Dr. Lambert Wiesing, dem Autor des Buches Luxus aus dem Jahr 2015 oder Prof. Dr. Oliver P. Heil, Co-Autor des Buches Luxury Marketing & Management (2015). Sie diskutierte mit Praktikern wie Christoph Wellendorff, Geschäftsführer des Schmuckherstellers Wellendorff Gold-Creationen, Uhrmachermeister Wilhelm Rieber, genannt „Magier der Uhren“ und Zaim Kamal, dem Kreativdirektor des Unternehmens Montblanc. Und sie sprach mit Querdenkern wie der Autorin Greta Taubert, die sich in ihrem Buch Im Club der Zeitmillionäre in einem Selbstversuch mit zeitlicher Freiheit als einer anderen Art von Reichtum beschäftigt hat.

Als „perfect fit“ beschreibt Hauptgeschäftsführer Dr. Guido Grohmann vom BV Schmuck und Uhren das Projekt. Der Bundesverband unterstützte die zweitägige Tagung finanziell im Rahmen des Jubiläums Goldstadt 250. „Wir unterstützen das Projekt, weil das Thema für unsere Branche natürlich sehr wichtig ist. Zudem wollen wir den Kontakt zwischen der Hochschule und unseren bundesweit angesiedelten Mitgliedsfirmen nachhaltig fördern.“ Für Grohmann besteht „unbestritten enormes Potenzial“, wenn Wirtschaft und Institutionen aus Bildung und Forschung auch in unserer Branche stärker zusammenarbeiten.

Bild: Dr. Susanne Kaufmann im Gespräch mit Wilhelm Rieber

Gemworld 2025

Weitere Nachrichten des BVSU

Allgemein

April 2025 – Statistische Zahlen der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie

24 Juni 25
CPHE EUROTempus Bern 2025
BV Aktuell

Jahrestagung der europäischen Uhrenverbände in Bern

14 Juni 25
Statistik 1. Quartal 2025
BV Aktuell

Schmuck- und Uhrenindustrie zieht im 1. Quartal deutlich an

26 Mai 25

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns...

Captcha
7 * 1 = ?
Reload
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2025 Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e. V.
All Rights Reserved.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchsen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.