Zur Inhorgenta in München stellte der Zentralverband für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik erstmals sein Uhrmacher-Mobil der Branchenöffentlichkeit vor. Bevor die mobile Werkstatt auf Tour geht und bundesweit für die Ausbildung im Uhrmacherhandwerk wirbt, präsentierte der Verband das Showfahrzeug den Mitgliedern, Sponsoren und der Fachpresse.
Die ersten Buchungen des Uhrmacher-Mobils von Mitgliedsinnungen und Mitgliedern konnte der Zentralverband bereits bestätigen. Vor allem auf Ausbildungsmessen und Berufsorientierungsveranstaltungen soll die mobile Werkstatt für die Lehre im Uhrmacherhandwerk werben. „Dank Unterstützung unserer Förderpartner und Sponsoren können wir den Mitgliedern das Uhrmacher-Mobil kostenfrei zur Verfügung stellen. Ohne die vielfältige Unterstützung hätten wir das Projekt nicht realisieren können“, so ZV-Präsident Albert Fischer. „Hier auf unserer Leitmesse ist der ideale Ort zu zeigen, wie es wirkt und funktioniert. Es stecken viele Ideen und noch mehr Arbeit in Ausstattung und Ausbau. Deshalb sind wir froh, dass das Uhrmacher-Mobil jetzt endlich bundesweit auf Tournee geht.“ Der hochwertige Lieferwagen enthält eine voll ausgestattete Uhrmacherwerkstatt. Die Arbeiten auf dem Werkstisch werden von einer Mikroskop-Kamera auf Bildschirme übertragen. Begleitet wird die Tournee durch umfangreiche Kommunikationsmaßnahmen, regional in Medien, an Schulen und Hochschulen sowie vor allem in den sozialen Netzwerken.
Förderer und Sponsoren des Uhrmacher-Mobils sind: Beco Technic, Boley, Casio, Favor, G-Shock, Kieninger, Sattler, Tutima, Valorima, Vector Technik und Wempe.