Mit der Made in Germany Initiative stehen deutsche Schmuck- und Uhrenhersteller mit Ihrem Namen für deutsche Fertigung und höchste Qualität.
Gemäß deutscher Gesetzgebung und Rechtsprechung ist die produktspezifische Bewerbung mit „Made in Germany“ dann gestattet, wenn der wesentliche Produktionsprozess, durch den die Ware die für die besondere Wertschätzung einschlägigen Eigenschaften erhält, in Deutschland erfolgt.
Den Teilnehmern unserer Made In Germany Initiative reicht diese Definition nicht aus. Weiterhin entscheidend sind für den Endverbraucher viele qualitative Aspekte, die sie oder er von einem Produkt erwartet, welches mit dem Slogan Made in Germany gekennzeichnet ist.
Denn Made In Germany steht für den Kunden weltweit als Synonym für Qualität und Beständigkeit. Angefangen bei einem in Deutschland kreierten, attraktiven Design, beste Verarbeitung und höchste Präzision durch eine Verbindung aus modernster Fertigungstechniken und traditioneller Handwerkskunst. Dabei spielen auch eine heimische Qualitätssicherung sowie gelebte Nachhaltigkeit, beispielsweise durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen, recycelten Edelmetallen und Diamanten aus konfliktfreien Gebieten, eine entscheidende Rolle.
Mit der Made in Germany Initiative stehen deutsche Schmuck- und Uhrenhersteller mit Ihrem Namen für deutsche Fertigung und höchste Qualität. Sie bieten Endverbrauchern verlässliche Entscheidungskriterien bei der Auswahl und sorgen für die Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland sowie für die Wahrung des Wissens um wichtige Handwerksberufe wie Uhrmacher, Goldschmiede, Graveure und Edelsteinfasser.
„Made in Germany“ genießt weltweit höchste Anerkennung und Wertschätzung. Der Begriff gilt weltweit als Gütesiegel für Spitzenqualität, Beständigkeit und Zuverlässigkeit. Dies gilt auch für Uhren und für Schmuck aus deutscher Produktion.
Damit Verbraucher auf den ersten Blick erkennen können, ob ein Schmuckstück oder eine Uhr „Made in Germany“ ist oder nicht, bietet die Kennzeichnung mit dem gleichnamigen Siegel des Bundesverbandes Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e. V. eine wichtige Hilfestellung. Es steht für hohe Qualität, nachhaltige Produktion und die Sicherung von Arbeitsplätzen.
Hochwertige Verarbeitung, attraktives Design und schnelle Lieferzeit sind typische Eigenschaften von Schmuck und Uhren „Made in Germany“. Um diese Tradition zu erhalten, haben sich ausgewählte Produzenten aus Deutschland zu einem einheitlichen Qualitätsstandard verpflichtet, der sowohl organisatorische Kriterien als auch Kriterien zur Qualität der Komponenten enthält.
Hersteller, die sich mit unserem Siegel auszeichnen lassen möchten, müssen die strengen Normvorgaben des Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V. erfüllen. Erst dann vergibt der Bundesverband das Zeichen. Für die Einhaltung dieser Kriterien stehen die teilnehmenden Unternehmen mit ihrem guten Namen.
Initiiert von Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Schmuck und Uhren in den relevanten Fachgruppen, repräsentiert das Label „Made in Germany“ ein bis dato einzigartiges Prädikat innerhalb der Schmuck- und Uhrenbranche. Das Anliegen der beteiligten Unternehmen: Aktive Qualitätssicherung, Unterstützung der Verbraucher bei der Wahl ihres Produktes und einen Wiedererkennungswert für Qualität aus Deutschland schaffen.
Der Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V. ist stolz auf die stetig wachsende Liste von an unserer Initiative teilnehmenden Herstellern:
Erfahren Sie mehr auf der Webseite unserer Initiative: Made in Germany.