+49 (0)7231 1455510
  • News
  • Verband
    • Wer wir sind
    • Mitgliederverzeichnis
    • Organisation
    • Fachgruppen
    • Netzwerk und Partner
    • Branchenförderung
    • Geschichte
    • Testimonials
    • Stellenausschreibung
  • Leistungen
    • Leistungsübersicht
    • Interessensvertretung
    • Rechtsvertretung
    • Messeförderung
    • Tarifgemeinschaft
    • Information / Beratung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Mehrwertprogramm
  • Themen
    • Corona-Pandemie
    • Wirtschaftsrecht
      • Punzierung (Feingehalt)
      • Made In Germany
      • Diamant-Terminologie
      • Geldwäsche
      • Konfliktmineralien
      • Produktkennzeichnung
      • Verpackungsgesetz
    • Arbeitsrecht
    • Industrie und Märkte
      • Zahlen und Fakten
      • Fokus Präzisionstechnik
      • Fokus Industrie 4.0
      • Messekalender
      • Wettbewerbe / Awards
    • Sicherheit / Standards
      • Normung (DIN / CEN / ISO)
      • CIBJO und Blaue Bücher
      • RJC-Zertifizierung
      • REACH
  • Public Relations
    • Newsletter
    • Pressecenter
      • Pressemitteilungen
      • Zahlen und Fakten
      • Trendberichte
      • Downloads
    • Für Endverbraucher
      • Branchenadressen
      • Pflegetipps
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Ansprechpartner
    • Pressekontakt
    • Anfahrt
  • Mitglieder Login

INHORGENTA MUNICH 2022: Gelungener Neustart

  • 12. April 2022
  • |
  • Fachmessen

Einmalig in den Frühling verschoben fand vom 8. bis 11. April 2022 die INHORGENTA MUNICH statt und konnte in herausfordernder Zeit eine starke und internationale Messebeteiligung verbuchen. Die Uhren-, Schmuck- und Edelsteinbranche nutzte die Plattform intensiv, um ihren Geschäftserfolg voranzutreiben. Höhepunkt war die Verleihung des INHORGENTA AWARD, der herausragende Uhren, Schmuckstücke und ein Handelskonzept auszeichnete.

„Nach zwei Jahren Zwangs-Pause durch die Pandemie und der Verschiebung in den April hat die INHORGENTA MUNICH eindrucksvoll ihre Position als Europas führende Plattform der Uhren-, Schmuck- und Edelsteinbranche bekräftigt“, erklärt Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. „732 Aussteller aus 33 Ländern und 17.285 Besucher aus 79 Ländern sind ein klares Votum. Der internationale Anteil bei den Besuchern ist auf 40 Prozent gewachsen, bei den Ausstellern liegt er stabil bei 45 Prozent.“

Die Top-Ten-Besucherländer nach Deutschland waren: Österreich, Schweiz, Niederlande, Italien, Tschechien, Belgien, Großbritannien und Irland, Spanien, Dänemark und Ungarn. Erstmals vertreten waren unter anderem Brasilien, Malta und Vietnam. Die Top-Ten-Ausstellerländer nach Deutschland waren: Italien, Indien, Polen, Belgien, Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, Türkei und Griechenland. Neue Aussteller waren unter anderem Schmuckmarken wie Thomas Sabo, Fabergé, Frieden und Giovanni Raspini sowie im Bereich Uhren die Belchengruppe, LIU JO, Mondaine und SEIKO.

„Die Aussteller haben uns gespiegelt, dass die Besuchergruppen eine hohe Qualität hatten. Das zeigte sich auch am Erfolg des Top-Buyer-Programms: Es waren 500 zuvor von Ausstellern benannte Top-Kunden vor Ort“, sagt Elena Jasper, Projektleiterin der INHORGENTA.

Trend: Werthaltigkeit und starke Marken

„Die INHORGENTA gibt als international führende Plattform neue Ideen für die Zukunft und wertvolle Impulse für das Geschäft. Sie markiert für die Branche einen Neuanfang“, sagt Stephan Lindner, Präsident des Handelsverbands Juweliere (BVJ). Der Gesamtmarkt für Schmuck und Uhren hatte sich im zweiten Pandemiejahr 2021 leicht erholt, ist jedoch vom Vorkrisenniveau noch weit entfernt. „Wir sehen zudem: In der Krise treffen die Kunden eine klare Entscheidung für Werthaltigkeit und Qualität, weniger auf schnellen Konsum. In unserer Branche zeigt sich das im Trend zu Gold, Diamanten und starken Marken.“

Aussteller sehen großen Mehrwert in der Messe

„Wir sind nach acht Jahren Unterbrechung wieder auf der INHORGENTA präsent und konnten sehr viele nationale und internationale Kontakte knüpfen und auffrischen, unsere Kollektionen vorstellen und auch verkaufen – und somit unsere Messeziele erfüllen“, erklärt Brigitte Aeschbach, Inhaberin von Frieden. Und Christian Schaffrath von der gleichnamigen Marke meint: „Die INHORGENTA MUNICH ist für uns “the place to be”. Ein Jahresauftakt – wenn auch verspätet dieses Jahr – ohne diese Order-Messe ist für uns nicht denkbar.“ Oliver Besta, Wholesale Director THOMAS SABO, sagt: „Unsere Teilnahme auf der INHORGENTA hat unsere Erwartungen absolut erfüllt. Wir konnten mit unserem Messestand und den intensiven, persönlichen Gesprächen unsere Frühjahr-/Sommer-Kollektion perfekt in Szene setzen. Wir kommen wieder und freuen uns schon auf 2023.“ Den Wert der Messe für den Geschäftserfolg bestätigt Karsten Isermann, Sales Director von Citizen Watch Europe: „Auch in diesem Jahr hat sich die INHORGENTA als ideale Plattform für unsere Markengruppe erwiesen, um unser Portfolio und unsere Pläne für die Zukunft zu präsentieren. Wir haben viel positives Feedback bekommen und sind sehr froh, dass die Messe wieder stattgefunden hat.“ Markus Paul Wild, Geschäftsführer Paul Wild, erklärt: „Es ist extrem wichtig, dass es wieder einen Schauplatz für unsere Produkte gibt, es herrscht Informationsbedarf im Markt – und die INHORGENTA ist im europäischen Raum einer der führenden Messeplätze.“

Höhepunkt der Messe: der INHORGENTA AWARD

Rund 450 Gäste aus der Branche feierten in der BMW Welt die diesjährigen Gewinner des INHORGENTA AWARD: „Es war mir eine Ehre, Teil der Jury zu sein. Der Anspruch, sich abzuheben, war unter den Einreichungen sehr ausgeprägt und zeigte sich vor allem in der Wahl der Materialien und der Vielfalt der Stile in den einzelnen Kategorien”, sagt Sarah Fabergé, Director of Special Projects Fabergé. Die begehrte Trophäe erhielten: Autore Pearls (Fine Jewelry), COEUR DE LION (Fashion Jewelry), Breuning (Designer of the year), Jonathan Holz (Design Newcomer of the year), Fréderique Constant (Watch Design), Juwelier Böckelmann (Next Generation Retail), Uhrenfabrik Junghans (Retailers Choice – Best Watch) und MANU Schmuckwerkstatt (Retailers Choice – Best Piece of Jewelry).

Bild: Messe München GmbH

Weitere Nachrichten des BVSU

Branchen-News

Werkgehilfin 2.0 – Kaufleute für technisches Management

14 Mrz 23
Branchen-News

Die Schmuckmessen in Hong Kong ziehen Aussteller und Käufer aus 130 Ländern an

8 Mrz 23
Branchen-News

53. Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein: „Faszinierende Geschöpfe des Meeres”

8 Mrz 23

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2023 Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e. V.
All Rights Reserved.